
Wir erzählen euch, warum eure Teilnahme aus dem Vertrieb – egal ob VUSR-Mitglied oder nicht – wichtig ist und haben darüber hinaus noch zwei Aktionen für den Nachwuchs vorbereitet, die wir euch vorstellen! Anmeldung über den Button:
Wir erzählen euch, warum eure Teilnahme aus dem Vertrieb – egal ob VUSR-Mitglied oder nicht – wichtig ist und haben darüber hinaus noch zwei Aktionen für den Nachwuchs vorbereitet, die wir euch vorstellen! Anmeldung über den Button:
Der VUSR lädt alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich zu seiner diesjährigen Informationsveranstaltung „Quo vadis Outgoing-Tourismus und Reisevertrieb“ am 06.10.2023 im Tulip Inn Hotel, in der Arena Düsseldorf ein. Beginn der Veranstaltung ist um 09:30 Uhr, voraussichtliches Ende 17:45 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen ab 19:00 Uhr.
Wir haben in diesem Jahr die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen als Tagungsort gewählt, da dieses Bundesland das Herz des Outgoing Tourismus in Deutschland darstellt. DER-Touristik als zweitgrößter Konzernreiseveranstalter, Schauinslandreisen und Alltours als führende Mittelständler, 5 internationale Flughäfen und knapp 3.000 Reisebüros haben hier Ihren Sitz. Zusammen mit den angegliedertern Unternehmen trägt der Outgoing Tourismus im hohen Maße zur Arbeits- und Wirtschaftskraft von Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland bei.
Daher möchten wir zusammen mit Ihnen und vielen hochrangigen Vertretern aus der Branche unter anderem folgende Themen besprechen und erörtern.
Vormittag
Welche Bedeutung hat die Branche für die Wirtschaft und die weltweite Transformation zum nachhaltigen Tourismus und zum Klimaschutz?
Airlines beziehen Stellung im Gespräch mit Vertrieb und Veranstaltern. Wir suchen Lösungen und durchleuchten auch die rechtlichen Aspekte.
Nachmittag
Wie wir dem „schönsten Beruf der Welt“ wieder mehr Stellenwert verleihen können.
Nach dem Datenskandal – wie ordnet sich sie Vertriebslandschaft neu? Haben die alten Strukturen noch Zukunft? Warum der hybride Reisevertrieb noch Zukunft hat!
Abend
Weitere Themen sind in Vorbereitung und runden das Programm ab.
Namhafte Politiker, Medienvertreter, sowie Kooperations- und Branchenvertreter haben Ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Im Zuge der Veranstaltung findet auch ein Reisemarkt statt, zu dem sich weitere, interessierte Aussteller gerne ab sofort bei uns melden können.
„quo vadis“ Vertrieb
Der VUSR lädt alle Mitglieder und Interessierte zu seiner Informationsveranstaltung nach Köln ein.
Beginn der Veranstaltung ist am 30.10.20 um 09:30 Uhr, voraussichtliches Ende 17:45 Uhr
Neben einer Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen zum Thema „quo vadis – Vertrieb“ „was wird sich verändern mit und nach Covid-19“ werden weitere Themen angesprochen, wie z.B. Absicherung von Provisionen, betriebswirtschaftlich-/kaufmännisches Denken im Vertrieb, Kundengeldabsicherung. Beschäftigen werden wir uns auch mit dem Thema Handelsvertreterstatus.
Wir sprechen und diskutieren über die Zukunft der Reisebranche, auch die Frage „quo vadis“ TUI ?
„Brauchen wir die TUI“ ? hat TUI noch eine Zukunft im offenen stationären Vertrieb ?
wird diskutiert.
Weitere geplante Themen:
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Teilnahme namhafter Politiker, Medienvertreten, sowie Kooperations- und Branchenvertreter und einem kleinen aber feinen Reisemarkt.
Weitere detaillierte Informationen folgen in Kürze…
JETZT ODER NIE!
Letztmalig vor Inkrafttreten der neuen Pauschalreiserichtlinie gibt der VUSR e.V. allen Interessierten die Möglichkeit, sich noch einmal fortbildende Informationen aus verschiedenen Blickrichtungen zu beschaffen.
Aktuelle Neuigkeiten werden von Experten aus Politik, Reiserecht, Versicherungen, Technik, Veranstaltern und Dienstleistern präsentiert.
Eine interessante Podiumsdiskussion sowie ein kleiner Reisemarkt runden die Veranstaltung ab.
Veranstaltungsplan
09:00 Uhr – 09:30 Uhr:
Registrierung, Einlass, Begrüßungskaffee und Snacks
09:30 Uhr – 10:00 Uhr:
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Marija Linnhoff, des VUSR e.V
anschließend Keynote durch Politik (angefragt)
10:00 Uhr – 11:00 Uhr:
Zusammenfassung zum neuen Reiserecht durch Frau Dr. Julia Thoele
und Herrn Prof. Dr. Vogel von der Kanzlei Beiten Burkhardt
11:00 Uhr – 11:30 Uhr:
„Wie steht es bei den Onlinern mit der Umsetzung der PRRL und der DSGVO (z.B. in Bezug auf Facebook)“ ?
Antworten von Michael Buller, VIR Verbandspräsident
11:30 Uhr – 12:00 Uhr:
Fragen – Antworten – Diskussionen unter Mitwirkung von
Frau Dr. Thoele, Herrn Prof. Dr. Vogel, Michael Buller und Bernhard Koller (Bewotec) zu PRRL und DSGVO.
12:00 Uhr – 12:15 Uhr:
„Was gibt es Neues Herr Burgmann“ ? Carsten Burgmann über Anex
12:15 Uhr – 13:00 Uhr:
Mittagspause mit Lunch, Austausch unter Kollegen
13:00 Uhr – 15:00 Uhr:
2 Workshops je 1 Stunde parallel
1. Workshop: „wie weit ist die Technik im Hinblick auf die PRRL“ mit
BEWOTEC, Bernhard Koller
2. Workshop „wie weit sind die Kooperationen im Hinblick auf die
PRRL“ mit Schmetterling, Steffen Knapp
Parallel zu den Workshops stehen in der Zeit Frau Dr. Thoele,
Prof. Dr. Vogel, Dennis Zimon (Passulotion) , Marita Lavid (Kaera) u.a.
für persönliche Fragen zur Verfügung. Der Reisemarkt findet während der ganzen Veranstaltung statt.
15:00 Uhr – 15:30 Uhr:
Kaffeepause mit Snacks, Austausch unter Kollegen
15:30 Uhr – 15:45 Uhr:
„Was gibt es Neues bei LMX, Herr Krug“ ? Mario Krug berichtet über LMX
15:45 Uhr – 16:45 Uhr:
Podiumsdisskussion (wie geht’s jetzt weiter ? bzw. wie ist ihre Rechtsauffassung ?)
Moderator:
Arne Hübner von der touristik aktuell
Teilnehmer:
Carsten Burgmann (ANEX Tour GmbH)
Bernhard Koller (Bewotec GmbH)
Mario Krug (LMX Touristik GmbH)
Gerhard Lorkowski (KAERA)
Felix Methmann (Verbraucherzentrale-Bundesverband)
Sascha Peter Nitsche (Solamento Reisen GmbH)
Cyrus Nurischad (VUSR e.V.)
Prof. Dr. Hans-Josef Vogel (BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
16:45 Uhr – 17:15 Uhr:
Fragen an die Diskutanten auf dem Podium
17:15 Uhr – 17:30 Uhr:
Resümee des Tages und Verabschiedung durch die 1. Vorsitzende des VUSR e.V.
Aufgeführte Mahlzeiten und Getränke sind inklusive.
Liebe VUSR Mitglieder,
nach dem großen Erfolg in Duisburg freuen wir uns sehr, das Seminar zum neuen Reiserecht (gemäß PRRL) nun auch in Frankfurt anbieten zu können.
Kommen Sie am 23.03.2018 nach Frankfurt und stellen Sie Fachleuten aus dem Bereich Jura, Versicherungen, Technik und Dienstleistung Ihre Fragen.
Zur neuen Rechtslage (ab Juli 2018) und den zu beachtenden Abläufen werden Rechtsanwältin Dr. Julia Thöle LL.M. und Prof. Dr. Hans-Josef Vogel von der Rechtsanwaltskanzlei Beiten Burkhardt referieren.
Für den Bereich Technik in der Praxis – inkl. Gesundheits- und Einreisebestimmungen – und Versicherungen stehen Ihnen Unternehmensvertreter von BEWOTEC (Bernhard Koller) Passolution (Denis Zimon) und KAERA (Gerd Lorkowski)zur Verfügung.
Ort: BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Mainzer Landstraße 36, 60325 Frankfurt am Main.
11:00h – 11:30h Registrierung & Einlass
12:00h – 14:00h „das neue Reiserecht“ – Überblick über die Neuerungen und Pflichten in der Praxis / Referenten Dr. Julia Thoehle LL.M. und Prof. Hans-Josef Vogel, Kanzlei Beiten Burkhardt
14:00h – 14:30h Pause
14:30h – 15:00h „das neue Reiserecht und die Technik“ / Referent Bernhard Koller
15:00h – 18:00h Diskussion, Fragen & Antworten der geladenen Fachleute
18:00h – 19:00h Networking & Come together (inkl. Drinks & Finger Food)
Anmeldungen nur bis zum 14.3.2018
Sehr geehrte Mitglieder,
am Freitag, den 2.2.2018 wird unser erstes EU-Pauschalreiserichtlinien Seminar in Duisburg bei Schauinsland stattfinden.
Der Beginn ist für 14 Uhr geplant. Informationen zur PRRl gibt es von den Experten Prof. Dr. Hans-Josef Vogel und Dr. Julia Thöle LL.M. von der Rechtsanwaltskanzlei Beiten Burkhardt.
13:45 – 14:00 Uhr: Registrierung & Get-Together
14:00 – 16:00 Uhr: Die neue Pauschalreiserichtlinie – Überblick über die Neuerung ( Referenten: Prof. Dr. Hanjo Vogel und Frau Dr. Thoele, Kanzlei Beiten Burkhardt)
16:00 – 17:00 Uhr: Versicherungen im Hinblick auf die PRRL (Referenten: Gerhard Lorkowski und Marita Lavid, Keara Versicherungsagentur)
17:00 – 18:00 Uhr: Diskussion: Einzelne Problemfälle und Abgrenzungen
18:00 – 19:00 Uhr: Diskussion und Networking mit Drinks und Fingerfood
Auch 2018 werden wir wieder auf der ITB in Berlin vertreten sein. Unser Fördermitglied ITT hat einen großen Stand in Halle 25 an welchem wir vom 07.03.bis 09.03.2018 den VUSR vertreten. Für diese Tage brauchen wir auch wieder helfende Hände die mit uns – Vorstand – den Stand besetzen! Wenn Ihr also auf der ITB seid, dann wäre es toll, wenn Ihr ein paar Stunden auch dem VUSR zur Verfügung stellen könnt.
Am 10.03.2018 bis 11.03.2018 können bis zu 10 Büros / Mitglieder des VUSR sich dort kostenfrei präsentieren und auch Reisen vermitteln / verkaufen.
Wer also Interesse hat sich dort zu präsentieren möchte sich bitte an den Vorstand wenden.
Anmeldung noch möglich unter https://vusr.de/berlin2017
09:00 – 09:30 Registrierung
09:30 – 09:40 Begrüßung durch die VUSR e.V. Vorsitzende, Marija Linnhoff
09:40 – 10:00 Keynote mit Markus Tressel
10:00 – 10:15 Grusswort – Sprecher aus der Politik
10:15 – 12:15 Prof. Dr. Hans-Josef Vogel & Dr. Julia Thöle, LL.M. – Beiten Burkhardt RAe – zum Thema PRRL, Handelsvertreterstatus und Datenschutzverordnung
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 11:45 weiter im Vortrag
11:45 – 12:15 Fragen aus dem Publikum
12:15 – 12:30 Ralph Kiesel – KCS – zum Thema E-mail Archivierung
12:45 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 15:45 Vorträge
13:45 Bernhard Koller – Bewotec – zur technischen Umsetzung der PRRL
14:05 Dennis Zimon – Passolution – Präsentation des Start-Ups
14:20 Carsten Burgmann – Anex Tour – Rede und Antwort zum Veranstalter Anex
14:40 Adrian Brehm – taa – Bewertung – Wo stehe ich mit meinem Reisebüro?
15:00 Sascha Nitsche – Solamento – Synergien zwischen stationär und mobil
15:20 Ömer Karaca – Schmetterling Kooperation – Technik-Neuheiten
15:45 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 17:00 Podiumsdiskussion
Felix Methmann (VZBV), Carsten Burgmann (ANEX), Prof. Dr. Hans-Josef Vogel (Beiten Burkhardt RAe) , Sabine Kalau von Hofe (Reisebüro), Bernhard Koller (Bewotec), Sascha Nitsche (Solamento), Detlef Schröer (Schauinsland)
Moderation: Matthias Gürtler (TA)
17:00 – 17:30 Rückfragen, Zusammenfassung
17:30 Gute Heimfahrt
Der VUSR lädt alle Mitglieder und Interessierte zu seiner Informationsveranstaltung am 17.11.2017 im Intercontinental Hotel in Berlin (Budapester Str. 2, 10787 Berlin) ein.
Beginn der Veranstaltung ist um 09:30 Uhr, voraussichtliches Ende 17:30 Uhr.
Neben einer Reihe von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema PRRL und deren Folgen, werden weitere wichtige Themen für die Zukunft der Reisebranche angesprochen und diskutiert. Parallel dazu findet ein Reisemarkt statt.
Geplant sind u.a. Vorträge von:
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer von Matthias Gürtler (Chefredakteur touristik aktuell) moderierten Podiumsdiskussion mit Vertretern von Veranstaltern, Reisebüros, Dienstleistern und Juristen.
Das Programm finden sie hier.
Für Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos, die Mitgliederversammlung findet am darauffolgenden Tag, 18.11.2017, statt.
Für Nicht-Mitgliedern fällt ein Kostenbeitrag von 59 Euro inkl. Verpflegung an.
Wir bitten um feste Zusage / Anmeldung bis 12.11.2017. ACHTUNG ANMELDUNG WEITERHIN MÖGLICH!
Der Betrag von 59 Euro ist bei der Anmeldung zu bezahlen. No Show (auch für Mitglieder) 59 Euro.
Bitte überweisen Sie den zu zahlenden Betrag nach Anmeldung auf unser Konto bei der Sparkasse Iserlohn:
VUSR e.V.
BLZ 44550045 / KTO: 183350
IBAN: DE30 4455 0045 0000 1833 50
BIC WELADED1ISL
Verwendungszweck: Infoveranstaltung Berlin 2017 / Ihr Name
Vielen Dank!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zu unserer Informationsveranstaltung am 07.08.16 in Frankfurt wird zum Thema der EU-Pauschalreiserichtline Herr Prof. Dr. Klaus Tonner von der Juristischen Fakultät Rostock referieren. Des Weiteren wird euch Frau Julia Thöle, Rechtsanwältin, LL.M. von der Kanzlei Beiten Burckhard in Düsseldorf zu den rechtlichen Gesichtspunkten Auskunft erteilen.
Im Anschluss an die Referate stehen beide auch für Fragen aus euren Reihen zur Verfügung.
Wir möchten hiermit noch einmal alle einladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen, und freuen uns auf eure Anmeldungen.
Der Vorstand vom VUSR